Geriatrie

Die Lebenssituation kann sich im Alter aufgrund von persönlichen, körperlichen und psychosozialen Fakturen verändern. Akute oder chronische Krankheitsbilder, oft auch Mehrfacherkrankungen, führen zur Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten und zur erschwerten Teilnahme am öffentlichen Leben. Schmerzhaft ist der Verlust des Partners, die vertraute Wohnung wird aufgegeben, eine Einschränkung der Selbstbestimmung wird erlebt.

Unsere therapeutischen Möglichkeiten sind auf die individuelle Situation abgestimmt. Die Therapieziele werden mit Ihnen, Ihren Angehörigen oder Ihren Pflegepersonal entwickelt und auf ihre Erreichbarkeit eingeschätzt.

Je nach den individuellen Bedingungen beraten und behandeln wir bei Ihnen zu Hause, in die Kurzzeitpflege oder im Seniorenheim. Die Therapie kann einzeln, aber auch in Gruppen stattfinden.

Eine einfühlsame und würdevolle Begleitung liegt uns im geriatrischen Bereich besonders am Herzen. Therapeutisch können wir Sie in folgenden Inhalten unterstützen:

.
Schwerpunkte unserer Therapie sind dabei:

  • Förderung motorischer Fähigkeiten, Erhaltung der Grundmobilität
  • Erhaltung von Kontaktfähigkeit und Kommunikation
  • Aktivierung und Förderung kognitiver Fähigkeiten und der Wahrnehmung
  • Angehörigenberatung/ Entlastung der Angehörigen
  • Anpassung des Wohnumfeldes, Hilfsmittelberatung
  • u.a.

 

In die ergotherapeutischen Behandlungsverfahren werden dabei behutsam Stärken, Neigungen, frühere Interessen, biographische Elemente und Erinnerungen des älteren Menschen integriert.

Aktuell

Vorträge zum

Thema

Linkshändigkeit:

  

24.05.2023

25.10.2023

 

17:30 Uhr

  

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

 

Bitte rufen Sie uns an, zu welchem Vortrag Sie kommen möchten!

 

Unkostenbeitrag: 9 EUR 

Demenz Partner

eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)

 

Schulung zum Thema Demenz:

  

05.06.2023

16.10.2023

 

jeweils 14:30 Uhr 

oder     16:30 Uhr

 

Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 8893310

 

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

Angehörigen-nachmittag zum Thema Demenz

 

in Planung

 

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

 

Anmeldung unter 8893310

 

NEUE Schreibkurse

für linkshändige Vorschulkinder

 

wieder ab 05.01.2023 

 

 

für linkshändige Grundschüler

 

Auf Anfrage!

 

Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail!

Mitglied der Alzheimergesellschaft Dresden e.V.