Tina Stich

 

Im Jahr 2007 schloss ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin ab.

Seither ist mein Therapieschwerpunkt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, sowie Patienten aus dem orthopädischen und chirurgischen Bereich.

Mein Steckenpferd ist die Verhaltenstherapie nach Jansen und Streit (IntraActPlus-Konzept). Unterstützend habe ich eine Ausbildung in der systemischen Kinder- und Jugendtherapie absolviert.

Nach dem Ende meiner Elternzeit 2017 freue ich mich ein Mitglied in der Praxis Peggy Hammerschmidt zu sein und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 

 Pädiatrie:

  • Verarbeitungsstörungen der Wahrnehmungsbereiche- Diagnostische Möglichkeiten und Therapieansätze für die Praxis mit Schwerpunkt Kinder (2010)
  • Schuleignung – fit für die Schule? (2011)
  • Grafomotorik ist mehr als Stifthaltung (2011)
  • Kinder – aggressive Kinder? – Tageskurs (2011)
  • Sandtherapie „Beluga“ (2013)
  • Vorbereitungskurse IntraActPlus:
  • Entwicklung von Zielen und Wertevermittlung im Kleinkindalter nach dem IntraActPlus- Konzept (2007)
  • Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus- Konzept (2008)
  • Erfolgreich erziehen nach dem IntraActPlus- Konzept (2010)
  • Hauptkurse IntraActPlus:
  • Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem IntraActPlus- Konzept – Basisseminar (2012)
  • Lern- und Leistungsstörungen 1 (2013)

Zusatzausbildung:

  • Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (2016)

Symposien Uniklinik Carl Gustav Carus:

  • Autismus und ADHS (2013)
  • Ängste, Coaching bei Hausaufgabenkonflikten (2014)
  • Familientagesklinik, Klinikschule, Kinderschutz (2016)

Neurologie:

  • Model of Human Occupation I & II (2005)
  • Hemiparese- Bobath-24-Stunden- Konzept (2011)

Orthopädie:

  • Handtherapie – Grundkurs (2008)
  • Handtherapie – Aufbaukurs (2009)
  • Manualtherapeutische Behandlung- Hand (2009)
  • Kortison und mehr- Prinzipien erfolgreicher Rheumabehandlung (2010)

Aktuell

Vorträge zum

Thema

Linkshändigkeit:

  

24.05.2023

25.10.2023

 

17:30 Uhr

  

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

 

Bitte rufen Sie uns an, zu welchem Vortrag Sie kommen möchten!

 

Unkostenbeitrag: 9 EUR 

Demenz Partner

eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)

 

Schulung zum Thema Demenz:

  

05.06.2023

16.10.2023

 

jeweils 14:30 Uhr 

oder     16:30 Uhr

 

Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 8893310

 

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

Angehörigen-nachmittag zum Thema Demenz

 

in Planung

 

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

 

Anmeldung unter 8893310

 

NEUE Schreibkurse

für linkshändige Vorschulkinder

 

wieder ab 05.01.2023 

 

 

für linkshändige Grundschüler

 

Auf Anfrage!

 

Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail!

Mitglied der Alzheimergesellschaft Dresden e.V.