Romy Wieczorek

 

Ausbildung:

 

2004 Hochschulreife

2004 - 2007 Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin

2007 - 04/2020 Ergotherapeutin im Fachkrankenhaus der Klinik Bavaria Kreischa

  • Mentor (Ausbildung von Schülern/ neuen Kollegen)
  • Dozent (Lehrer an der Schule für Ergotherapie in Kreischa Fachbereich Neurologie)
  • Dozent (Fortbildung/ - Trachealkanülenmanagement)

 

Seit 04/2020 Ergotherapeutin im Team der Praxis Hammerschmidt

 

Zu Beginn meines beruflichen Werdegangs arbeitete ich mit schwersten multimorbiden neurologischen -/internistischen - und chirurgischen Patienten im Intensivbereich im Fachkrankenhaus der Klinik Bavaria Kreischa.

Hierbei lag mein primärer Schwerpunkt bei der Behandlung von neurologischen Schluckstörungen, Trachealkanülenmanagement und motorisch funktioneller Therapie um Funktionen anzubahnen, auszubauen und zu erhalten. Der Therapiefokus lag auf der Erlangung der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag. Darunter zählte auch die Beratung und Erprobung von Hilfsmitteln.

Zusätzlich habe ich viel Kraft und Leidenschaft in meine Tätigkeit als Mentor investiert, um dadurch nachfolgende Kollegen mit auszubilden. Dabei habe ich sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretische Kenntnisse in Seminaren vermittelt. Durch diese interessante Zusammenarbeit war es mir möglich, mich stets weiterzuentwickeln und neue Bereiche für mich zu erschließen.

 

Therapieschwerpunkte Neurologie:

 

  • klassische sensomotorisch - perzeptive und motorisch funktionelle                Behandlung von leichten bis schwersten neurologischen                                Beeinträchtigungen (im Bezug der Selbstständigkeit im alltäglichen Leben    und häuslichem Umfeld)
  • Spezialgebiet Schlaganfall und Mrb. Parkinson (kombiniert mit anderen        Erkrankungen)

 

  • seit 2021 Neurotrainer nach dem FAT Konzept (NT1-Funkt. Alltagstraining, NT2 Neuropsychologische Diagnostik und Training bei neurologischen Erkrankungen, NT3 Tatort Mrb Parkinson - MS, NT4 Neuropathologie verstehen, NT5 Schwindel untersuchen und behandeln)

 

 

Zusatzqualifikationen:

 

  • Facio -orale- Schlucktherapie basierend auf Grundlagen von Bobath            (Fott Grundkurs/ Aufbau Kurse (Atmung/Trachealkanülen/Clinical                Reasoning) (2008-2019)
  • Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (2009)
  • Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (2014)
  • Aromapflege (Basiskurs) (2018)
  • basale Stimulation (Basiskurs) (2007)
  • Dorntherapie (Grundkurs/Aufbaukurs) (2007)
  • Kenntnisse im Bereich der Affoltertherapie/Kinästhetik

Aktuell

Vorträge zum

Thema

Linkshändigkeit:

  

24.05.2023

25.10.2023

 

17:30 Uhr

  

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

 

Bitte rufen Sie uns an, zu welchem Vortrag Sie kommen möchten!

 

Unkostenbeitrag: 9 EUR 

Demenz Partner

eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)

 

Schulung zum Thema Demenz:

  

05.06.2023

16.10.2023

 

jeweils 14:30 Uhr 

oder     16:30 Uhr

 

Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 8893310

 

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

Angehörigen-nachmittag zum Thema Demenz

 

in Planung

 

WO? In unseren Praxisräumen auf der Borsbergstr. 7 in 01309 Dresden.

 

Anmeldung unter 8893310

 

NEUE Schreibkurse

für linkshändige Vorschulkinder

 

wieder ab 05.01.2023 

 

 

für linkshändige Grundschüler

 

Auf Anfrage!

 

Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail!

Mitglied der Alzheimergesellschaft Dresden e.V.